Mein Beratungs- und Leistungsangebot
In gewisser Weise möchte ich Ihnen als „medizinischer Anwalt“ in allen Lebenslagen zur Verfügung stehen und Sie menschlich und fachgerecht unterstützen!
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsregelung
Wenn Sie Beratung in Sachen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsregelung suchen, dann sind Sie hier richtig. Die Ausstellung entsprechender Formulare und Bescheinigungen wird Ihnen ganz einfach gemacht.
Einholen einer zweiten Meinung und medizinische Fragen
Auch bei medizinischen Fragen, z.B. ob eine spezielle Behandlung gerechtfertigt ist oder nicht, zur Einholung einer zweiten Meinung vor der Durchführung einer Operation, bzw. einer Chemotherapie, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Organspende und Organspendenausweis
Viele sind bei diesem Thema sehr verunsichert. Will ich mich überhaupt als Organspender zur Verfügung stellen? Wenn ja, unter welchen Bedingungen? Hierüber erfahren Sie alles wesentliche bis zur Ausstellung eines Organspenderausweises.
Unzufriedenheit und Komplikationen nach medizinischer Behandlung
Ein weiteres Angebot betrifft die Beratung bei Komplikationen nach medizinischer Behandlung.
Beratung in Alten- und Pflegeheimen
In Alten- und Pflegeheimen sollte es m.E. ein ethisches Beratungsangebot geben, da hier wie in den Krankenhäusern eine Vielzahl an schwierigen Entscheidungen am Lebensende getroffen werden müssen.
Vorträge als Referent
Zu guter Letzt stehe ich auch als Referent für alle oben genannten Themen, als auch zu medizinisch-populären Themen, wie zum Beispiel „Flüssigkeitszufuhr im Alter“, oder „Demenz, was tun?“ zur Verfügung.
Medizin ist heute ein schwieriges „Geschäft”
Sie wird zu stark von kommerziellen Erwägungen und politischen Zwängen beeinflusst. Auch die zunehmende Technisierung und Spezialisierung trübt den Blick für das Grundlegende und Menschliche. Das heißt nicht, dass die technischen Fortschritte schlecht sind, ganz im Gegenteil, aber wir müssen dafür sorgen, dass alles mit unserem Einverständnis geschieht und die Lebensqualität im Vordergrund steht. Manchmal ist weniger mehr!
Zwar ist seit einiger Zeit von der sogenannten „Patientenautonomie“ die Rede. Aber trotz der heute bestehenden Informationsmöglichkeiten und des gestiegenen Selbstbewußtseins der Menschen fehlt es in vielen Fällen an entsprechender Erfahrung und die Situation im Krankheitsfall kommt so überraschend, dass wenig Zeit zur Vorbereitung bleibt. Auch eine langsam auftretende Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit im Alter (Demenz) kann selbstgesteuerte Entscheidungen unmöglich machen.
Wenn vorsorgebevollmächtigte oder betreuende Angehörige Entscheidungen bezüglich ihres Familienmitgliedes treffen sollen, so kann dies ebenfalls schwierig sein, da viele die Last der Verantwortung als zu groß ansehen.
Aufgrund meiner langjährigen medizinischen Erfahrung und meiner Qualifikation als Ethikberater im Gesundheitswesen möchte ich Hilfestellung in schwierigen Entscheidungssituationen geben.
Dabei habe ich nur beratende oder moderierende Funktion. Die Verantwortung für Entscheidungen bleibt bei Ihnen, beim behandelnden Arzt, bzw. beim Personal der jeweiligen Einrichtung. Ich garantiere die Schweigepflicht.


Peter Oldorf
Geboren 1953, Jugend und Schulbesuch in Frankfurt/Main. Medizinstudium in Mainz und Frankfurt. Verheiratet, 3 Söhne.
35 Jahre Erfahrung in der Intensivmedizin mit leitender Funktion
Ausbildung zum Chirurgen und 27 Jahre lang als Assistenz- und Oberarzt an den Main-Taunus-Kliniken in Bad Soden/Taunus. Ab 2009 bis 6/2016 Chefarzt der Chirurgischen Klinik Usingen.
2010 Gründung und Leitung des Hernienzentrums (Chirurgie der Bauchwandbrüche) in Usingen.
Gründung und Leitung des Ethikkomitees der Main-Taunus-Kliniken bis 2009, sowie der Hochtaunuskliniken bis heute.
Zu meinen anerkannten Berufsbezeichnungen gehören: